Die Capella Vocale München wurde 1985 von Dorothee Jäger mit ehemaligen Schüler:innen sowie mit Lehrkräften des Luisengymnasiums gegründet. Mittlerweile wird der Chor von Jakob Steiner geleitet – auch er ein Ehemaliger des Luisengymnasiums. Die Capella Vocale München ist ein Chor mit vorwiegend berufstätigen Menschen verschiedener Altersgruppen, die sich Musik und Kunst besonders verbunden fühlen. In regelmäßigen Proben erarbeitet sich der Chor Musik aller Epochen, vorwiegend a cappella, und bringt diese zweimal jährlich in München und Umgebung zur Aufführung.
Besondere Bedeutung genießt die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Chorliteratur, die sich in mehreren Ur- und Erstaufführungen widerspiegelt, beispielsweise der Komponist:innen Fredrik Schwenk, Helga Pogatschar und Max Beckschäfer.
Daneben werden in größeren Abständen auch bedeutende Oratorien erarbeitet, unter anderen die Marienvesper von Claudio Monteverdi, das Weihnachtsoratorium, das Magnificat und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach, die Psalmen-Symphonie von Igor Strawinsky oder als deutsche Erstaufführung die Sept Répons des Ténèbres von Francis Poulenc. Auch verschiedene Werke von Wolfgang Amadeus Mozart wie das Requiem und die Große Messe in c-moll wurden bereits aufgeführt. 2023 führte die Capella Vocale unter Leitung von Jakob Steiner das große Chorwerk „Das atmende Klarsein“ für Chor, Bassflöte und Live-Elektronik auf, ein Schlüsselwerk in Luigi Nonos Schaffen und innerhalb der Neuen Musik.
Erfahrene Sänger gesucht:
Capella Vocale sucht Sänger zur adäquaten Verstärkung im Bass, möglichst mit Gehör- und Stimmbildung, die im Chor mitwirken und ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in die Proben zu unserem nächsten Konzert “einsteigen” wollen.
Die Proben finden wöchentlich am Dienstag von 19:00 bis 21:30 Uhr im Münchner Luisengymnasium, Luisenstr. 7, Haltestelle (S), [U], Tram, Bus Hauptbahnhof, statt.
Sie haben Interesse? Schreiben Sie uns, damit wir einen Termin zum Kennenlernen und für ein Vorsingen vereinbaren können.