| 2025 | Eternal Lights – himmlische Chorklänge: Schumann, Scheidt, Raphael, Bach, Pärt, Shaw, Schanderl (12./13.07.; Gemeinschaftsprojekt mit Vox Augustana Augsburg) zum Programmheft |
| | Verheerend – Singen im Angesicht der Katastrophe: Cardoso, Distler, Mäntyjärvi, Wadsworth, Kittredge (arr. Douma), Hogan (09.02) zum Programmheft |
| 2024 | Windwehen – Zeitgenössische Vokalmusik aus baltischen Landschaften: Miškinis, Rips, Pärt, Vasks, Augustinas, Kaupers, Dubra (14.07) zum Programmheft |
| | Amate! Konzert im Zeichen des Wandelns und der Liebe: Schütz, Keller (28.01) zum Programmheft |
| 2023 | Das atmende Klarsein: Nono, Buchenberg, de Vitry (09.07) zum Programmheft |
| | Das Meer wird nicht voll – ein Konzert über Schicksal und Hoffnung: Schein, Berger, Stockhausen, Jennefelt, anonyme Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts (04.02; erstmalig unter Leitung von Jakob Steiner) zum Programmheft |
| 2022 | Les saisons de mon cœur: Beckschäfer, Rautavaara, Hindemith, Milhaud (10.07) |
| 2020 | Friede auf Erden: Schönberg, Hessenberg, Kodály, O'Regan, Nysted, Distler, Schütz (16.02) |
| 2019 | Albert Becker: Große Messe in b-Moll (Leitung: Jakob Steiner | 30.06) |
| | Fürchte dich nicht: Bach, Sandström, Schein, Nysted, Purcell (10.02) |
| 2018 | Adieu tristesse: Buchenberg, Beckschäfer, Killmayer, Poulenc, Desprez, Salamon (22.07) |
| | Licht: Whitacre, Adès, MacMillan, Britten, Brahms, Verdi, Schnittke (25.02) |
| 2017 | Birds: Monteverdi, Vasks, Ravel, Hindemith, Gibbons, Distler, Mendelssohn, Stanford, Janequin, Beatles, Gies, di Lasso, Lemlin, Weelkes, Schmitt (23.07) |
| | Missae: Palestrina, Poulenc, Pärt (19.02) |
| 2016 | Chor & Cello: Arensky, Poulenc, Nystedt, Scarlatti (24.07) |
| | 30 Jahre CVM - Jubiläumskonzert: J. S. Bach: h-moll-Messe (28.02) |
| 2015 | Time to rise up: Britten, Jennefelt, Mauersberger, Schumann (in der Vertonung von C. Gottwald), Bialas (19.07) |
| | Spiro: Mäntyjärvi, J. S. Bach, Victoria (08.02) |
| 2014 | Madrigal – Jazz | Begegnung a cappella: Gesualdo, Monteverdi, Rossi, Garcia, Berio, Leguizamón, Stamponi (20.07) |
| | Rosa Mystica: Taverner, Strawinsky, Poulenc, Isaac, Britten, Howells, Beckschäfer (UA: 4 Marienmotetten), Pärt, Swayne, Kverno, Grieg (16.02) |
| 2013 | Liebe Lust Leid: Martin, Hindemith, Mäntyjärvi, Brahms (13.07 und 14.07.) |
| | W. A. Mozart: Requiem d-moll, KV 626 (20.01.) |
| 2012 | Shakespeare-Vertonungen: Vaughan Williams, Martin, Werle, Mäntyjärvi, Johanson, Lindberg, Swingle (14.07. und 15.07.) |
| | Sonnengesang: Zum 60. Geburtstag von Max Beckschäfer. Werke von: Beckschäfer (UA: Tenebrae), Kurtág, Poulenc (04.03.) |
| 2011 | Natur: Monteverdi, Sibelius, Krenek, Genzmer, Whitacre, Stenhammer, Berio, Vasks (17.07.) |
| | Mittwochskonzert in Bad Feilnbach: Monteverdi, Schütz, Mahler, Britten, Wilby, MacMillan, Kurtàg, Brahms, Martin (27.04.) |
| | Mahler : "Das klagende Lied" - "Ich bin der Welt abhanden gekommen": gemeinsames Projekt mit Cantus Domus Berlin und dem Abaco-Orchester München mit Konzerten in Berlin, Gendarmenmarkt (am 26.02.) und München, Herkulessaal (am 05.03.) |
| 2010 | 25 Jahre CVM - Jubiläumskonzert: Rautavaara, Tormis, Poulenc, Ligeti, Martin (04.07.10) |
| | Venedig: Beckschäfer: Madrigali Veneziani (UA),Schütz: Italienische Madrigale (06.02) |
| 2009 | Teilnahme am 8. Bayerischen Chorwettbewerb: Schein, Brahms, Poulenc, Volkslied (22.11) |
| | Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn? Rautavaara, Poulenc, Vasks, Pärt, Mendelssohn, Schein, Brahms (11.07) |
| | Bach: JOHANNES PASSION (05.04.) |
| 2008 | Valentin 1945 Liebeserklärung an München: Chorsymphonie Pogatschar (13.07) |
| | Wolfgang Zoubek Gedenkkonzert MIOD: Bialas, Messiaen, Zoubek (22.06) |
| | ORPHEUS: Poos, Kodaly, Henze, Werle, Lasso, Trinkley, Byrd, Vecchi, Steffens (17.02) |
| 2007 | KOMM: Bach, Bergh, Nystedt, Sandström, Schelle, J.Ch. Bach |
| | in München und Nürnberg |
| | Kawumm: Pogatschar |
| 2006 | Sommernacht: Tormis, Britten, Rautavaara, Kodály, Pärt, Kuula, Wikander |
| | Gesänge der Nacht: Mahler, Wolf, Distler, Beckschäfer, Brahms, Kodály, Schubert, Rheinberger, Elgar |
| 2005 | Mozart: c-moll Messe, Pärt: Cantus in memory of Benjamin Britten |
| | Sacred and Profane: Britten, Poulenc, v.Pragenau, Beckschäfer |
| 2004 | Canzoni d’Amore: Monteverdi, Gesualdo, Montéclair, Killmayer, Genzmer |
| | Lux Aeterna: Ligeti, Pizzetti, Howells, Bach |
| 2003 | Lobgesänge: Schütz, Bach, Brahms, Martin, Rautavaara, Purcell/Sandström |
| | Freier Fall: Hiller, Schwenk, Killmayer, Kiesewetter, Beckschäfer |
| 2002 | Monteverdi: Marienvesper |
| | in München und Benediktbeuern |
| | Lyrik vokal: Beckschäfer, Rautavaara, Francaix, Brahms |
| 2001 | Orff: Carmina burana (mit Schulchor) |
| | Oratoium: Schwenk / Carissimi |
| | in München |
| 2000 | Schwenk: Dies Septimus UA / Carissimi: Judicium Extremum |
| | in der Basilika Benediktbeuern |
| | Poulenc: Huit chansons francaises Beckschäfer:Arion Kantate |
| 1999 | anima tristis: Schütz, Bach, Brahms, Distler, Kuhnau, Poulenc |
| 1998 | impressions francaises: Debussy, Ravel, Poulenc, Faure, Hindemith, Beckschäfer |
| | de profundis: Lidholm, Purcell/Sandström, Howells, Britten, Ockeghem |
| 1997 | a cappella: Martin: Doppelchörige Messe; Kodály, Verdi, Holst |
| | Poulenc: Sept Répons des Ténèbres (Deutsche Erstaufführung) und |
| | Stravinsky: Psalmensinfonie (175-jähriges Bestehen des Luisengymnasiums) |
| 1996 | Chormusik der Romantik: Brahms op. 104, Zigeunerlieder op.103, Schumann |
| | Chormusik des 20. Jahrhunderts: Poulenc, Bialas, Pärt, Britten, Beckschäfer |
| 1995 | Musik der Englischen Renaissance für Chor und Gambenconsort |
| | Chor im 20. Jahrhundert: Beckschäfer, Britten, Pizzetti, Rautavaara, Eben |
| 1994 | Bach: h-moll-Messe |
| 1992 | Distler: Totentanz |
| 1990 | Bach: Weihnachtsoratorium |